Konfirmation 2025

Am Sonntag, den 27.4.2025 war das Highlight unserer (VGR/SWS) Konfizeit, denn wir feierten Konfirmation. Aber natürlich gab es auch viele andere wunderschöne Momente, die wir zusammen hatten, wie die Beichte am Vorabend. Selten haben wir so einen herrlichen, coolen Gottesdienst erlebt. Am 11. Mai rundete der Spruchauslegungsgottesdienst unsere Konfizeit ab (genauso toll wie alles). Als Gast war ich bei den Gottesdiensten in KAP (Vorstellung, Beichte, Konfirmation), die ebenso schön waren. Am Montag folgte dann noch unser Konfiausflug, den wir im Königsbad in Forchheim und mit Lasertag spielen in ganzer Gruppe zusammen verbrachten.
Ebenso schön war die Freizeit im Landschlösschen in Rockenbach, die wir alle sehr genossen haben. Unsere Konfizeit war auch deshalb so toll, weil wir uns alle so gut verstanden haben und ein richtiges Team geworden sind. Denn nicht nur die Greuther und Schornweisacher hatten dieses Jahr zusammen Spaß, sondern die Kleinweisacher und Altershäuser waren ebenfalls mit dabei. Ich bin sicher, dass wir unsre Zeit zusammen nicht so schnell vergessen werden und sie alle ins Herz geschlossen haben. Deshalb hoffe ich, dass wir alle Freunde bleiben und starke Mitglieder unserer tollen Kirchengemeinde werden und sie lebendig halten.
Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden, die unsere Konfizeit unvergesslich gemacht haben ♥.

Mirjam Wießner

Konfirmationswochende 2024

Jetzt ist die Zeit

Die Band B.o.N. (Band ohne Namen) gestaltet seit einigen Jahren den Beichtgottesdienst vor der Konfirmation in Vestenbergsgreuth in der Christuskirche musikalisch und dieses Jahr wurde hier eine Konfirmandin getauft und die Konfirmanden brachten dazu ihre Taufkerzen von damals mit.

Bei wunderbarem Wetter ging es am Sonntag in die Kirche St. Roswinda nach Schornweisach zur Konfirmation. Der Gedanke der Predigt Johannes 20, 19-29, dass der Jünger Thomas eine Woche nach Ostern zweifelt, weil er Jesus den Auferstandenen nicht gesehen hat wurde aufgenommen. Auch wir alle haben den Auferstanden nicht gesehen. Christen dürfen zweifeln, deshalb bekamen die Konfirmanden Seifenblasen, denn Zweifel sind da – bei jedem Christen, aber Christen müssen an ihrem Zweifel nicht verzweifen, sondern diese können zerplatzen, wie die Seifenblasen. Auch wenn es immer wieder Zweifel gibt, aber die christliche Gemeinschaft hilft zum Glauben, das wurde im Gottesdienst sichtbar. Der Gospelchor trug mit sicherer Stimme und wunderbaren Texten durch den Gottesdienst. Wie „wir gehören zu dir Jesus, auch wenn wir noch hier auf dieser Erde leben“ oder als die Konfirmanden sich zurück besannen auf ihre Taufe und der Chor sang „Es gibt bedingungslose Liebe, die alles trägt und unerschütterliche Hoffnung, die jeden Test der Zeit besteht. Jesus ist das Zentrum unseres Glaubens als Christen und der Geschichte“. Im Abendmahl empfingen die Konfirmanden mit einem Familienmitglied stellvertretend Gottes Kraft für das eigene Leben und einzeln wurden alle gesegnet selbstgewählt von der Mutter, der Oma, dem Paten. Nach dem Gottesdienst war die ganze Gemeinde in einem großem Halbkreis um den Posaunenchor im Freien gestellt und der Liedreigen wurde mit „komm und lobe den Herrn, meine Seele sing, bete den König an“ fortgeführt. Frieda Rain mit 12 Jahren durfte den Posaunenchor dirigieren, was sehr beeindruckend war. Am Montag gings zur traditionellen Nachbereitung der Konfirmation in die Trampolinhalle und zum gemeinsamen Essen. Es wurde das ganze Wochenende sichtbar, dass christlicher Glaube in Gemeinschaft erfahren wird.