

Wir sind für Sie da!
Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Organspende
Der Gemeindeverein lädt herzlich ein zu einem informativen Vortrag am Donnerstag, 17. Juli 2025 um 19:00 Uhr im Rostenhof.
Ein Thema, das uns alle betrifft – gut informiert zu sein, gibt Sicherheit. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch und für Fragen.
Wir freuen uns auf reges Interesse und lebendige Gespräche.
Um Anmeldung wird gebeten.
Herzliche Einladung an alle Frauen zum nächsten Treffen unseres Frauenkreises am Montag, 16. Juni.
Wir treffen uns um 18:40 Uhr am Dorfbrunnen, um in Fahrgemeinschaften nach Burghaslach zu fahren. Dort besuchen wir gemeinsam den Bibelgarten – ein Ort zum Entdecken, Innehalten und Staunen.
Am Sonntag, den 27.4.2025 war das Highlight unserer (VGR/SWS) Konfizeit, denn wir feierten Konfirmation. Aber natürlich gab es auch viele andere wunderschöne Momente, die wir zusammen hatten, wie die Beichte am Vorabend. Selten haben wir so einen herrlichen, coolen Gottesdienst erlebt. Am 11. Mai rundete der Spruchauslegungsgottesdienst unsere Konfizeit ab (genauso toll wie alles). Als Gast war ich bei den Gottesdiensten in KAP (Vorstellung, Beichte, Konfirmation), die ebenso schön waren. Am Montag folgte dann noch unser Konfiausflug, den wir im Königsbad in Forchheim und mit Lasertag spielen in ganzer Gruppe zusammen verbrachten.
Ebenso schön war die Freizeit im Landschlösschen in Rockenbach, die wir alle sehr genossen haben. Unsere Konfizeit war auch deshalb so toll, weil wir uns alle so gut verstanden haben und ein richtiges Team geworden sind. Denn nicht nur die Greuther und Schornweisacher hatten dieses Jahr zusammen Spaß, sondern die Kleinweisacher und Altershäuser waren ebenfalls mit dabei. Ich bin sicher, dass wir unsre Zeit zusammen nicht so schnell vergessen werden und sie alle ins Herz geschlossen haben. Deshalb hoffe ich, dass wir alle Freunde bleiben und starke Mitglieder unserer tollen Kirchengemeinde werden und sie lebendig halten.
Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden, die unsere Konfizeit unvergesslich gemacht haben ♥.
Mirjam Wießner
Eine Gruppe aus Vestenbergsgreuth besuchte den Kirchentag in Hannover
Eindrücke vom Besuch des Kirchentages:
„Beeindruckt vom vielfältigen Angebot an Veranstaltungen zum Thema Glaube, Kirche, Politik, Musik, Kabarett, Theater, Seelsorge. In Erinnerung bleiben interessante Begegnungen und offene Gespräche mit Gleichgesinnten.“
„Ich war beeindruckt, wieviel Menschen Kontakt zu Gott haben und mit uns dort waren. Wieviele Menschen ihren Glauben verschieden leben: z.B. die Dragqueen aus St. Pauli oder das coole Reggae-Konzert.“
„Vor allem gute Gespräche mit Gleichgesinnten, die unsere Werte von Demokratie und Christlichkeit teilen. Fazit: Wir sind doch nicht allein, sondern noch viele in Deutschland, die für diese Werte einstehen und diese auch verteidigen.“
An den Kinderkartagen am 15. und 16. April rund um die Greuther Kirche erlebten zahlreiche Kinder die Ostergeschichte auf besondere Weise. Bei einem liebevoll gestalteten Kinderkreuzweg mit verschiedenen Stationen konnten sie spielerisch und aktiv in die Geschehnisse rund um Ostern eintauchen.
Mit guter Laune meisterten die Kinder jede Station. Es wurde sich bewegt, gespielt, gelauscht und natürlich auch gemeinsam gegessen und getrunken. Der Abschluss fand jeweils in der Christuskirche statt und bildete einen schönen, besinnlichen Rahmen.
Wir danken allen Helferinnen und Helfern für ihr großes Engagement – und freuen uns schon auf nächstes Jahr!
Am Sonntag Kantate (=Singt!), 18.05., war es soweit, unser großes Gemeindeoratorium erklang in den Kirchen in Kleinweisach und Schornweisach. Etwa 70 SängerInnen zwischen 7 und 83 Jahren erzählten singend, rappend und sprechend, wie Gott klingt, wenn er zu den Menschen spricht. Begleitet wurden sie sehr abwechslungsreich durch eine Band, Bläser und die Orgel: Vom traditionellen Choral über Hard Rock, Pop-Balladen bis zum Samba war alles dabei – denn Gott hat ja auch viele verschiedene Gesichter. Selbst zwei gewagte Chor-Improvisationen mit Gewitter und Sturm wurden effektvoll umgesetzt.
Die klangschönen Solostimmen von Chiara Lischewski, Judith Großkopf, Karin Hofmann und Theodor Rain sowie der beeindruckende Rap von Joshua Lischewski sowie die ausdrucksstarken Sprecher- Stimmen von Barbara Haag und Wolfgang Popp als Gott und Erzähler bereicherten den Chorgesang.
Die SängerInnen begeisterten das Publikum durch ihren ergreifenden und freudig-strahlenden Gesang. Der Funke sprang schnell auf die Zuhörer über und so wurde nicht nur das ein oder andere Tränchen verdrückt, sondern es kam auch zu Standing-Ovations und Bravo-Rufen. Pfarrer Lischewski umrahmte das Oratorium mit Begrüßung und Schlusssegen.
Komponist des einstündigen Werkes ist Peter Hamburger, Pop-Kantor auf Kurhessen-Waldeck. Die Einstudierung übernahmen Marliese Popp und Katharina Rain, die auch die Gesamtleitung innehatte. Die beiden Chorleiterinnen freuen sich, dass durch das Projekt viele Sänger und Musiker aus den Gemeinden der oberen Region zusammenkamen – schließlich gab es nicht nur Proben, sondern an den beiden Probentagen auch ausgiebig Zeit um miteinander ins Gespräch zu kommen. Für alle SängerInnen war es etwas Besonderes, in so einem großen Chor mitzuwirken – und das direkt hier bei uns in der Region auf dem Land. Die vielen Stimmen füllten den Raum der beiden Gotteshäuser vollends aus und erzeugten so ein wirklich beeindruckendes Klangerlebnis.
Katharina Rain
Ansprechpartner für seelsorgerliche Notfälle und Aussegnungen, aber auch für Taufen, Trauungen und Beerdigungen
19.05.-01.06. – Pfr. Michael Meister
02.06.-08.06. – Pfr. Daniel Lischewski
09.06.-15.06. – Pfr. Michael Meister
16.06.-29.06. – Pfr. Daniel Lischewski
30.06.-13.07. – Pfr. Michael Meister
14.07.-27.07. – Pfr. Daniel Lischewski
28.07.-24.08. – Pfr. Michael Meister
25.08.-14.09. – Pfr. Daniel Lischewski
Pfarrer Michael Meister – Tel.: 09552-380
Pfarrer Daniel Lischewski – Tel.: 09552-324